Dienstag, 20. März 2018

Beantwortet: Gründung eines gemeinnützigen Vereins?

Hey,

als ich in den Vorstand gewählt wurde, gab es glücklicherweise schon eine funktionierende Satzung, die mittlerweile nur noch geringfügig angepasst wird und werden muss. Um meinen Aufgaben aber gerecht zu werden, habe ich mich viel mit den Themen beschäftigt und kann dir eine gute Informationsquelle zum Vereinswesen nennen: https://www.vereinswelt.de/satzung/

Dort findest du eine Mustersatzung und Kriterien, die ein gemeinnütziger Verein erfüllen muss um als solcher zu gelten. Darunter fallen Grundsätze wie gemeinnützige Zwecke, selbstlose Tätigkeiten und Mittelverwendungen. Diese müssen auch ausführlich in eurer Satzung behandelt und festgelegt werden. Denn Fehler können euch rasch euren Status kosten, was eine Steuerlast zur Folge hätte, die eurem Budget und dem erdachten Zweck wohl nicht gut tun würde. 

Mein Tipp ist, andere Personen zu finden, die den Vorstand mit dir bilden und dich bei der Gründung unterstützen. Das hat gleich den Sinn, dass alles von weiteren Leuten kontrolliert werden kann und bindet sie langfristig an ihre Aufgaben. :)



from Frage.de - dein Frageportal - Neue Fragen und Antworten http://ift.tt/2u0HPmg
via Earn Money

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen